Blauer Salon nur eingeschränkt geöffnet

Da in dieser Woche das Kindermusical "Kein Plastik mehr im Meer" im Tiergarten Nürnberg stattfindet, hat der Blaue Salon nur eingeschränkt geöffnet:…
Da in dieser Woche das Kindermusical "Kein Plastik mehr im Meer" im Tiergarten Nürnberg stattfindet, hat der Blaue Salon nur eingeschränkt geöffnet:…
Ein Forschungsteam um William O´Hearn vom Deutschen Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung hat herausgefunden, dass weibliche…
An Fasching wird es wieder bunt im Tiergarten Nürnberg. Egal ob Flamingo, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre, die als Tier…
Das Manatihaus bei Nacht erkunden, eine Seelöwen- und Delfinpräsentation erleben, Wissenswertes rund um aktuelle Artenschutzthemen erfahren und dabei…
Am Donnerstag, 3. April 2014, haben die Tierpfleger im Aquapark das Pinguinbecken gründlich saubergemacht. Jetzt können die Zoobesucherinnen und Besucher wieder mehr als 20 Meter weit ins Becken sehen.
Das Becken wurde mit verdünnter Chlorbleichlauge gereinigt und desinfiziert. Seit Jahrzehnten hat sich diese Chemikalie bewährt, um Algen und anderen Verschmutzungen, die sich an der Beckenwand ablagern, zu Leibe zu rücken. Die Lauge wird übrigens vorschriftsmäßig in einem Sicherheitsbehälter mit vorgeschriebenem Überdruckventil aufbewahrt. Erwärmt sich dieser Behälter etwa durch Sonneneinstrahlung, entweicht das entstehende Gas einfach.
Für die Reinigungsarbeiten wurden die Pinguine eingefangen und in den Stall verbracht. Dort führten die Tierpfleger den jährlichen Gesundheitscheck durch. Nachdem alle Vögel gewogen und der Chip abgelesen wurde, war klar, die Tieren sind wohlgenährt und fit.
Pressemitteilungen Erstellt von Dr. Nicola Mögel