Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Am Donnerstag, 3. April 2014, haben die Tierpfleger im Aquapark das Pinguinbecken gründlich saubergemacht. Jetzt können die Zoobesucherinnen und Besucher wieder mehr als 20 Meter weit ins Becken sehen.
Das Becken wurde mit verdünnter Chlorbleichlauge gereinigt und desinfiziert. Seit Jahrzehnten hat sich diese Chemikalie bewährt, um Algen und anderen Verschmutzungen, die sich an der Beckenwand ablagern, zu Leibe zu rücken. Die Lauge wird übrigens vorschriftsmäßig in einem Sicherheitsbehälter mit vorgeschriebenem Überdruckventil aufbewahrt. Erwärmt sich dieser Behälter etwa durch Sonneneinstrahlung, entweicht das entstehende Gas einfach.
Für die Reinigungsarbeiten wurden die Pinguine eingefangen und in den Stall verbracht. Dort führten die Tierpfleger den jährlichen Gesundheitscheck durch. Nachdem alle Vögel gewogen und der Chip abgelesen wurde, war klar, die Tieren sind wohlgenährt und fit.
Pressemitteilungen Created by Dr. Nicola Mögel