Fahrdienst zum Klimawaldpfad für Menschen mit Behinderung
Ab Samstag, 25. Oktober 2025, gibt es für Menschen mit Behinderung und Menschen mit Hilfebedarf einen kostenlosen Fahrdienst zum Klimawaldpfad im…
Ab Samstag, 25. Oktober 2025, gibt es für Menschen mit Behinderung und Menschen mit Hilfebedarf einen kostenlosen Fahrdienst zum Klimawaldpfad im…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Die am Montag, 6. Juli 2015, im Tiergarten der Stadt Nürnberg geborenen Sibirischen Tiger sind nun gut drei Wochen alt und entwickeln sich prächtig. Tigermutter Katinka zieht ihre beiden Jungtiere mit großer Gelassenheit auf und kümmert sich vorbildlich um ihren ersten Nachwuchs.
Bis die Kleinen mindestens acht bis zehn Wochen alt sind, ist es wichtig, Mutter und Nachwuchs nicht zu stören. Aus diesem Grund muss das Raubtierhaus auch während der Ferien geschlossen bleiben. Dennoch können die Besucherinnen und Besucher die Großkatzen erleben: Tigervater Samur ist ebenso im Freigehege zu sehen wie das Löwenpaar des Tiergartens. Und ab dem Wochenende werden die Bilder von der Tigerfamilie auf einen Monitor übertragen, der am Eingang des Raubtierhauses installiert wird.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel
