Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Im nächsten Tiergartenvortrag spricht Diplom-Biologin Felicitas Rechtenwald am Donnerstag, 10. März 2016, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg, Am Tiergarten 30, über die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Es wird sowohl die Lebensweise, als auch die Biologie des heimlichen Rückkehrers Wolf angesprochen. Rechtenwald berichtet von neuen Erkenntnissen und Beobachtungen über die natürliche Zuwanderung von Wölfen aus Polen in die Oberlausitz. Über Ängste und Vorurteile soll außerdem aufgeklärt werden. Im Anschluss ist Raum für Fragen.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Miriam Losert