Bartgeier im Tiergarten gestorben – ältestes Männchen im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm

Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Der männliche Buntmarder im Tiergarten der Stadt Nürnberg ist am Donnerstag, 5. Mai 2016, im Alter von zwölf Jahren gestorben. Gorbi wurde am 21. März 2004 in Novosibirsk, Russland, geboren und kam am 13. August 2005 nach Nürnberg. Im Pathologiebericht vom 18. Mai 2016 des Bayerisches Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Erlangen wird festgehalten, dass der betagte Rüde an Herz- Kreislaufversagen gestorben ist.
Seit April 2008 lebt Gorbi in Nürnberg zusammen mit der heute neunjährigen Alisa (geboren: 15. März 2007), die ebenfalls in Novosibirsk auf die Welt kam. Zusammen hat das Buntmarderpaar im Tiergarten Nürnberg sieben Jungtiere aufgezogen. Der jüngste Nachwuchs wurde am 21. März 2015 im Tiergarten geboren.
Da bei den Buntmardern aus dem Freiland Einzelberichte von Jagden im Familienverband bekannt waren, hatte sich der Tiergarten Nürnberg 2013 erstmals dazu entschieden, mit Gorbi den Rüden während der Zeit der Aufzucht zusammen mit dem Nachwuchs im Gehege zu lassen. Das Konzept hat sich bewährt und gilt als führend in der Buntmarderhaltung.
Aktuelles Pressemitteilungen Created by Nicola A. Mögel