Bartgeier im Tiergarten gestorben – ältestes Männchen im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm

Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
„Der Chef! – eine Ausstellung über den größten Käfer Europas – den Hirschkäfer“ ist die aktuelle Schau im Naturkundehaus im Tiergarten der Stadt Nürnberg überschrieben. Die Plakatausstellung des Insektenkundlers (Entomologen) und ehemaligen Mitarbeiters der Zoologischen Staatssammlung München, Max Kühbandner, ist noch bis voraussichtlich Sonntag, 30. Juli 2017, im Foyer des Naturkundehauses zu sehen.
Der Hirschkäfer (Lucanus cervus) ist nicht nur die größte Käferart Europas, er ist auch eine imposante Erscheinung. Seinen Namen verdankt er dem an ein Hirschgeweih erinnernden gewaltigen Kiefer der Männchen. In Mitteleuropa ist der Hirschkäfer sehr selten geworden. Die Ausstellung informiert über diese bedrohte Tierart, die auch auf dem Gebiet des Tiergartens Nürnberg eine wichtige Rolle spielt. Der Tiergarten Nürnberg ist als Natura 2000-Gebiet gemäß der EU-Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Richtlinie aktiv an der Umsetzung der europäischen Biodiversitätsstrategie beteiligt. Der Hirschkäfer wurde als sogenannte FFH-Art eingestuft.
Einen weiteren Bezug zu Nürnberg hat der Hirschkäfer über Nürnbergs weltbekannten Maler, Albrecht Dürer. Dürer malte seinen berühmten Hirschkäfer 1505. Heute befindet sich das Postkarten große (142 mal 115 Millimeter) Werk im J. Paul Getty Museum in Los Angeles.
Aktuelles Pressemitteilungen Created by Nicola A. Mögel