Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Der Streichelzoo im Tiergarten der Stadt Nürnberg ist nach vierwöchiger Umbauzeit seit Montag, 1. August 2017, wieder geöffnet.
Bei dem Umbau wurden ein separater Zugang für Behinderte eingebaut und die bisherigen Türen ins Gehege durch eine Überführung über den Zaun ersetzt. Der neue Übergang in Form einer doppelseitigen Rampe soll es Kindern und auch Erwachsenen ermöglichen, das Gehege zu betreten, ohne dass die Ziegen entwischen können.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. mögel