Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Bei dem am Abend des 10. September 2017 bei Eckental im Kreis Erlangen-Höchstadt durch die Kollision mit einem Bus schwer verletzten Muntjak handelt es sich nicht um das aus dem Tiergarten der Stadt Nürnberg vor mehr als zwei Jahren entlaufene Tier.
Zootiere tragen in der Regel einen Chip (Transponder). Durch die darauf gespeicherten Daten können die Tier eindeutig identifiziert werden. Bei dem überfahrenen Muntjak konnten kein Chip und auch keine Trümmerstücke eines Chips gefunden werden.
Huftiere werden darüber hinaus häufig durch Einkerbungen am Ohr gekennzeichnet. Den Muntjak, den der Tiergarten Nürnberg aus dem Zoo im tschechischen Liberec übernommen hatte, war mit einer Kerbe am linken oberen Ohrrand gekennzeichnet. Diese Information bestätigte der tschechische Zoo am Dienstag, 26. September 2017 dem Tiergarten Nürnberg per Email. Der bei Eckental verunglückte Muntjak wies keine Einkerbung am Ohr auf.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel
