Blauer Salon nur eingeschränkt geöffnet

Da in dieser Woche das Kindermusical "Kein Plastik mehr im Meer" im Tiergarten Nürnberg stattfindet, hat der Blaue Salon nur eingeschränkt geöffnet:…
Da in dieser Woche das Kindermusical "Kein Plastik mehr im Meer" im Tiergarten Nürnberg stattfindet, hat der Blaue Salon nur eingeschränkt geöffnet:…
Ein Forschungsteam um William O´Hearn vom Deutschen Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung hat herausgefunden, dass weibliche…
An Fasching wird es wieder bunt im Tiergarten Nürnberg. Egal ob Flamingo, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre, die als Tier…
Das Manatihaus bei Nacht erkunden, eine Seelöwen- und Delfinpräsentation erleben, Wissenswertes rund um aktuelle Artenschutzthemen erfahren und dabei…
Bei dem am Abend des 10. September 2017 bei Eckental im Kreis Erlangen-Höchstadt durch die Kollision mit einem Bus schwer verletzten Muntjak handelt es sich nicht um das aus dem Tiergarten der Stadt Nürnberg vor mehr als zwei Jahren entlaufene Tier.
Zootiere tragen in der Regel einen Chip (Transponder). Durch die darauf gespeicherten Daten können die Tier eindeutig identifiziert werden. Bei dem überfahrenen Muntjak konnten kein Chip und auch keine Trümmerstücke eines Chips gefunden werden.
Huftiere werden darüber hinaus häufig durch Einkerbungen am Ohr gekennzeichnet. Den Muntjak, den der Tiergarten Nürnberg aus dem Zoo im tschechischen Liberec übernommen hatte, war mit einer Kerbe am linken oberen Ohrrand gekennzeichnet. Diese Information bestätigte der tschechische Zoo am Dienstag, 26. September 2017 dem Tiergarten Nürnberg per Email. Der bei Eckental verunglückte Muntjak wies keine Einkerbung am Ohr auf.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel