Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Im Oktober 2017 unterstützte der Tiergarten der Stadt Nürnberg den Projekttag der Technikgruppen der Scharrer-Mittelschule in Nürnberg mit Fachwissen, technischem Gerät und Material. Gerd Schlieper, Leiter des Futterhofs und zuständig für die Forstaufgaben des Tiergartens, griff den Schülerinnen und Schülern mit seinem Team beim Bau von Hochbeeten kräftig unter die Arme.
Auf ihrer Homepage schreibt die Schule: „Unterstützt von zahlreichen Partnern unserer Schule, getragen vom Engagement der verantwortlichen Lehrer und vor allem durch die tatkräftige Unterstützung der Schülerinnen und Schüler aus insgesamt acht Klassen, sowie der Garten AG, war es an nur einem einzigen Projettag möglich, insgesamt zwölf Hochbeete für unseren Pausenhof zu bauen. Die durchaus anstrengende Arbeit im Freien vermittelte den Schülern der 7ten und 8ten Klassen einen guten Einblick in die Praxis technischer Berufe. Hier konnten sie zeigen, was sie bereits an Techniken in ihrem Unterricht gelernt hatten. Das Projekt war ein voller Erfolg und die Erwartungen wurden weit übertroffen!“
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel