Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Zum 16. Mal ist die im Tiergarten der Stadt Nürnberg beheimatete Artenschutzgesellschaft Yaqu Pacha auf der weltweit größten Wassersportmesse „boot 2018“ in Düsseldorf (20. bis 28. Januar 2018) vertreten. Mit dem Messeauftritt verfolgt Yaqu Pacha das Ziel, auf die Gefährdung des Vaquitas, eines Kleinwals, aufmerksam zu machen. Die Yaqu-Pacha-Mitglieder erläutern den Messebesuchern die notwendigen Schritte, um das Überleben des Vaquitas sicherzustellen.
Zu diesen Schritten gehört zum Beispiel die Bergung von Fischernetzen, sogenannten Geisternetzen. Wesentlich ist auch die Überwachung des kleinen Meeresgebiets im nördlichsten Teil des Golfs von Kalifornien, wo der Vaquita in flachen Küstengewässern und Lagunen lebt. So soll sichergestellt werden, dass keine illegale Fischerei mehr möglich ist. Von großer Bedeutung für den Erhalt der kleinen Walart ist auch das Monitoring der letzten Exemplare des Vaquitas. Dr. Lorenzo von Fersen, 1. Vorsitzender von Yaqu Pacha, erklärt: „Wir erwarten und hoffen, dass die Messebesucher die Dringlichkeit unseres Anliegens erkennen, und uns und andere Organisationen bei dem Vorhaben unterstützen, den Vaquita vor der Ausrottung zu bewahren.“
Weitere Informationen im Internet unter sos-vaquita.de
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel
