Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Am Samstag, 10. März 2018, wird im Kinderkanal KIKA um 19.25 Uhr "Der Tierarzt-Check" des Moderators Checker Julian zu sehen sein. Die Sendung wurde auch im Tiergarten der Stadt Nürnberg gedreht und von Zootierärztin Dr. Katrin Baumgartner begleitet.
In der Sendung lässt sich Checker Julian zeigen, wie Tiere zum Arzt gehen, wie sie ihre Tabletten nehmen, wie Reptilien in einer Auffangstation vom Tierarzt versorgt werden oder wie ein Pferd verarztet wird. Im Nürnberger Zoo trifft Julian die Zootierärztin Katrin.
Wiederholt wird die Sendung am Samstag, 17. März 2018, um 7.55 Uhr auf ARD.
Mehr Informationen zu der Sendung finden sich hier: www.kika.de/checker-julian/index.html
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel