Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Am Mittwoch, 14. März 2018, pflanzten Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen der Montessori-Zentrum Nürnberg mehr als 300 Buchensetzlinge im städtischen Forst in Erlenstegen. Gerd Schlieper, Futtermeister im Tiergarten der Stadt Nürnberg und zuständig für den städtischen Forst, freute sich über die Unterstützung und bewirtete die Schüler mit Obst und Erdnüssen.
Im Laufe des Projekts der Montessorischule in Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Tennenlohe, dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth und dem Tiergarten Nürnberg werden auf drei verschiedenen Flächen im Reichswald insgesamt etwa 2.000 Setzlinge von Rotbuchen und Weißtannen neu gepflanzt. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei den Lebensraum Wald kennen und erfahren Wesentliches über die Holznutzung und den nachhaltigen Umgang mit dem Wald.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel
