Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Schon entdeckt? Der Tiergarten der Stadt Nürnberg macht in der Königstorpassage im Untergeschoss des Nürnberger Hauptbahnhofs mit einer Werbevitrine auf sich aufmerksam. Kürzlich wurde das geräumige Schaufenster neu gestaltet. Der fast lebensgroße Plüschtiger ist ausgezogen und hat Erdmännchen, Totenkopfäffchen und einer Giraffe Platz gemacht.
Reisende, Pendler, Stadttouristen und natürlich Nürnbergerinnen und Nürnberger werden an diesem stark frequentierten Standort an den Tiergarten Nürnberg erinnert und eingeladen, den städtischen Zoo - einmal wieder - zu besuchen. Der Glasschrank, der dem Tiergarten von der Stadtreklame zur Verfügung gestellt wird, befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Haltestelle der Straßenbahn Nr.5 zum Tiergarten.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel