Bartgeier im Tiergarten gestorben – ältestes Männchen im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm

Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Seit dem heutigen Mittwoch, 13. Juni 2018, leben 398 Mistkäfer (Scarabaeus sacer) aus Ägypten im Wüstenhaus im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Die etwa zwei bis drei Zentimeter großen Käfer stürzten sich sofort nach ihrer Ankunft auf die Hinterlassenschaften der Somali-Wildesel und begannen damit, Pillen zu rollen. Im alten Ägypten wurde diese Käferart als Glückskäfer (Skarabäen) und Heilige Pillendreher abgebildet und verehrt.
Das Wüstenhaus im Tiergarten ist täglich von 10 bis 16.30 Uhr geöffnet. Es ist davon auszugehen, dass sich die Käfer nach der hohen Aktivitätsphase zu Beginn, die ein beeindruckendes Bild abgibt, vor allem im Wüstensand vergraben werden.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles Pressemitteilungen Created by Nicola A. Mögel