Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Seit dem heutigen Mittwoch, 13. Juni 2018, leben 398 Mistkäfer (Scarabaeus sacer) aus Ägypten im Wüstenhaus im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Die etwa zwei bis drei Zentimeter großen Käfer stürzten sich sofort nach ihrer Ankunft auf die Hinterlassenschaften der Somali-Wildesel und begannen damit, Pillen zu rollen. Im alten Ägypten wurde diese Käferart als Glückskäfer (Skarabäen) und Heilige Pillendreher abgebildet und verehrt.
Das Wüstenhaus im Tiergarten ist täglich von 10 bis 16.30 Uhr geöffnet. Es ist davon auszugehen, dass sich die Käfer nach der hohen Aktivitätsphase zu Beginn, die ein beeindruckendes Bild abgibt, vor allem im Wüstensand vergraben werden.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel
