Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Am vergangenen Freitag kam ein neuer Löwenmann aus dem spanischen Zoo Jerez de la Frontera in den Tiergarten der Stadt Nürnberg. Dieser Löwe, Subali genannt, wurde am 17.05.2006 in Edinburgh geboren, lebte zweieinhalb Jahre in Lodz, Polen, bevor er 2011 nach Jerez kam. Bisher hat er noch nicht für Nachwuchs gesorgt, obwohl bei einer Untersuchung seine Zeugungsfähigkeit eindeutig festgestellt wurde.
Dieser Kater erhält auf Zuordnung durch das Europäische ex situ Programm (EEP) eine neue Chance, seine Gene in die nächste Generation zu „retten“. Unter 51 zuchtfähigen Männchen des EEP steht er auf Rang 10, seine zukünftige Partnerin Aarany auf Rang 4 unter 78 zuchtfähigen Katzen. Mit diesem Paar soll der Tiergarten somit unbedingt züchten.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Dr. Helmut Mägdefrau, Stv. Direktor
