Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Am heutigen Mittwoch, 10. Oktober 2018, ist Delphinweibchen Nynke aus den Niederlanden in den Tiergarten der Stadt Nürnberg zurückgekehrt. Der rund 35 Jahre alte Delphin wird in seine frühere Gruppe eingegliedert.
Im Oktober 2008 war Nynke auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) zusammen mit zwei weiteren weiblichen Delphinen aus Nürnberg auf Hochzeitsreise nach Harderwijk in die Niederlande gegangen. In Harderwijk lebte Nynke in einer großen Delphingruppe, in der alle Tiere voneinander lernten. So konnte Nynke in Harderwijk erfolgreich zwei Jungtiere aufziehen. Am 21. August 2010 brachte sie ihren Sohn Kai zur Welt. Am 9. August 2013 wurde ihre Tochter Zoe geboren.
Der schon lange geplante Transport aus den Niederlanden verlief reibungslos. Nynke kam um kurz nach drei Uhr nachts im Tiergarten Nürnberg an. Bereits wenige Minuten nach dem Einsetzen in das ihr von früher her bekannte Rundbecken fraß sie zum ersten Mal. Kurz darauf schwamm Nynke gemeinsam mit ihrer „alten Bekannten“ Jenny einige Runden durchs Becken. In den nächsten Tagen wird sie mit den übrigen Delphinen Kontakt aufnehmen können und gemeinsam mit der Gruppe die für Nynke neuen Becken der Delphinlagune erkunden können.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel
