Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Am Mittwoch, 10. Oktober 2018, begrüßten Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel und der stellvertretende Tiergartendirektor Dr. Helmut Mägdefrau Familie Joachim und Martina Schmidt-Ullrich mit ihren Söhnen Julian (16), Jonah (9) und Joshua (5) aus Emden als die millionsten Besucher des Jahres 2018 im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Familie Schmidt-Ullrich stammt ursprünglich aus Nürnberg. Bei einem Besuch in der alten Heimat gehört für sie ein Tiergartenbesuch unbedingt dazu.
Bislang hat der Tiergarten Nürnberg 18 Mal in seiner Geschichte die Millionengrenze überschritten.
Bürgermeister Vogel überreichte gegen 12 Uhr den Jubiläumsgästen einen Blumenstrauß und einen üppig gefüllten Geschenkkorb. Darin waren unter anderem Jahreskarten für den Tiergarten Nürnberg sowie die Bildbände „Das Manatihaus“ und der Bildband des Tiergartens zum 75jährigen Bestehen am Schmausenbuck, eine kleine Torte von Brezen-Kamleiter, einen Plüsch-Vaquita und einen Plüsch-Seebär der Yaqu Pacha-Kollektion von Teddy-Hermann, zwei Lebkuchendosen von Lebkuchen Schmidt in Form einer Litfass-Säule, eine Glaslupe in Delphinform von Eschenbach Optik, eine Flasche Sekt und noch viele
Kleinigkeiten.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel
