Bartgeier im Tiergarten gestorben – ältestes Männchen im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm

Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg haben sich zwei neue Luchse eingelebt. Das Männchen Dayon und das Weibchen Desari kamen bereits am 24. September 2018 aus Liberec (Tschechien), wo sie am 17. Mai 2017 geboren worden waren. Während das Zwillingspaar in den ersten Wochen auf der Außenanlage im Tiergarten eher versteckt lebte, sind die Tiere nun immer wieder einmal vom Aussichtspunkt oberhalb der Anlage gut zu sehen. Es braucht jedoch etwas Geduld, da die jungen Luchse scheu sind.
Das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) hat das Geschwisterpaar dem Tiergarten Nürnberg zugewiesen. Für eines der beiden Tiere ist Nürnberg nur eine Zwischenstation, da das EEP einen Austausch plant, um ein Paar zusammenzustellen.
Die drei Weibchen, die bislang auf der im Juli 2014 neu gestalteten Luchsanlage lebten, wurden bereits am 13. September 2018 an das „Centro Fauna Selvatica Il Pettirosso“, ein Naturschutz- und Bildungszentrum bei Modena (Italien), abgegeben.
Der Nürnberger Tiergarten hat bereits viele Luchse gehalten. Ein wesentlicher Grund dafür ist – im Sinne des Artenschutzes – die Werbung für die heimischen Luchse, die durch Wilderei in einigen Gebieten Deutschlands im Bestand bedroht sind.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles Pressemitteilungen Created by Nicola A. Mögel