Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Im einem Vortrag am Donnerstag, 13. Dezember 2018, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg berichtet Tierpfleger René Kaiser, stellvertretender Leiter im Revier Dickhäuterhaus, über seine Arbeit. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
René Kaiser stellt das Tiergartenrevier 4, wie das Revier Dickhäuterhaus auch bezeichnet wird, vor. In diesem weitläufigen Revier werden pflanzenfressende Tiere aus vier verschiedenen Kontinenten professionell versorgt und gepflegt: das sind südamerikanische Guanakos, Schottische Hochlandrinder aus Europa, aus Asien stammende Panzernashörner und Hirsche wie auch die in Afrika beheimateten Somali-Wildesel und Grévy-Zebras. Die markantesten Tiere des Reviers sind die in der Natur hochbedrohten Panzernashörner, die im Tiergarten von Sofie und ihrem Sohn Sanjay vertreten werden.
Kaiser zeigt die speziellen Ansprüche der Pfleglinge auf und stellt in seinem Vortrag das tägliche Management und besondere Training der gehaltenen Tiere vor. Darüber hinaus geht er der Frage nach, ob die gewaltigen Nashörner nicht vielleicht doch eher „dünnhäutige Dickhäuter“ sind.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel
