Hotline aktuell nicht erreichbar

Aufgrund einer technischen Störung ist unsere zentrale Durchwahl 0911-54546 aktuell nicht erreichbar. Wir bitten Sie um ein wenig Geduld und werden an…
Aufgrund einer technischen Störung ist unsere zentrale Durchwahl 0911-54546 aktuell nicht erreichbar. Wir bitten Sie um ein wenig Geduld und werden an…
Karneval der Tiere: Der Klassiker von Camille Saint-Saens ist der Ausgangspunkt für eine musikalische Safari, auf die sich der Tiergarten der Stadt…
An Fasching wird es wieder bunt im Tiergarten Nürnberg. Egal ob Flamingo, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre, die als Tier…
Das Manatihaus bei Nacht erkunden, eine Seelöwen- und Delfinpräsentation erleben, Wissenswertes rund um aktuelle Artenschutzthemen erfahren und dabei…
Im einem Vortrag am Donnerstag, 13. Dezember 2018, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg berichtet Tierpfleger René Kaiser, stellvertretender Leiter im Revier Dickhäuterhaus, über seine Arbeit. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
René Kaiser stellt das Tiergartenrevier 4, wie das Revier Dickhäuterhaus auch bezeichnet wird, vor. In diesem weitläufigen Revier werden pflanzenfressende Tiere aus vier verschiedenen Kontinenten professionell versorgt und gepflegt: das sind südamerikanische Guanakos, Schottische Hochlandrinder aus Europa, aus Asien stammende Panzernashörner und Hirsche wie auch die in Afrika beheimateten Somali-Wildesel und Grévy-Zebras. Die markantesten Tiere des Reviers sind die in der Natur hochbedrohten Panzernashörner, die im Tiergarten von Sofie und ihrem Sohn Sanjay vertreten werden.
Kaiser zeigt die speziellen Ansprüche der Pfleglinge auf und stellt in seinem Vortrag das tägliche Management und besondere Training der gehaltenen Tiere vor. Darüber hinaus geht er der Frage nach, ob die gewaltigen Nashörner nicht vielleicht doch eher „dünnhäutige Dickhäuter“ sind.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel