Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Über den praktischen Einsatz des Tiergartens für den Artenschutz berichtet der stellvertretende Direktor des Tiergartens, Dr. Helmut Mägdefrau, im seinem Vortrag am Donnerstag, 14. Februar 2019, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Wenn hiesige Behörden wie Zoll, Polizei, Feuerwehr, Ordnungs- oder Umweltamt Fragen zu Bestimmung, Haltung, Fang oder Versorgung von Wildtieren haben, ist der Tiergarten Nürnberg die erste Anlaufstelle. Selbstverständlich leistet der Tiergarten dann Amtshilfe, um Fragen zu und Probleme mit Tieren zu klären und zu lösen.
Bei der Vermittlung oder gar Übernahme von Tieren wie etwa Schlangen, die sich Bürgerinnen und Bürger als Heimtiere zulegen und dafür die Verantwortung übernehmen, kann und will der Tiergarten dagegen nicht helfen.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel
