Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Über Mistkäfer in der Savanne referiert Tiergartendirektor Dr. Dag Encke beim Ideenforum Bionicum 2019, einem Austausch zwischen Bionikern und Interessierten, am Donnerstag, 14. Februar 2019, um 15 Uhr im Naturkundehaus im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Er fragt: Wohin mit dem ganzen Mist?
Thematisch greift das Ideenforum Bionicum in diesem Jahr die aktuelle Sonderausstellung „Ganz schön eklig“ auf. Ob exotische Speisen, Spinnen oder Mist – vieles davon löst bei Menschen Ekel aus. Das Gefühl von Ekel ist angeboren und gehört zu den stärksten Empfindungen überhaupt. Bei den drei wissenschaftlichen Vorträgen beim Ideenforum berichten neben Dag Encke, der sich den im Wüstenhaus im Tiergarten lebenden Mistkäfern widmet, auch Dr. Sebastian Lotzkat vom Naturkundemuseum Stuttgart über Blutegel und Schlangen (13 Uhr) und Dr. Olga Speck von der Universität Freiburg (Kompetenznetz Biomimetik), über Schönheit, die im Auge des Betrachters liegt (13.45 Uhr).
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter www.bionicum.de.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel
