Bartgeier im Tiergarten gestorben – ältestes Männchen im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm

Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Ein besonderes Angebot für Papageienhalter ist der vierte Nürnberger Papageientag am Samstag, 23. März 2019, von 9 bis 16 Uhr im Tiergartenrestaurant Waldschänke im Tiergarten der Stadt Nürnberg.
Veranstalter ist die Exotenpraxis bei Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Tiergarten Nürnberg. Beim Papageientag erfahren Papageienhalter Wissenswertes über ihre Vögel. Konkret geht es um Fragen der Haltung und des Trainings von Papageien, um die Vogelernährung, das Fortpflanzungsverhalten der Papageien und den Artenschutz.Die Vortragenden sind Verhaltenstierärztin Daniela Zurr, René Wüst von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP), Gerd Britsch von der Vogel- und Reptilienpraxis Karlsruhe, Jürgen Hirt, Mitarbeiter beim Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz e.V. (BNA), Fritz Karbe von der Exotenpraxis Nürnberg und Hermann Kempf von der Exotenpraxis Augsburg.
Die Kosten für das Seminar inklusive Tiergarteneintritt belaufen sich auf 59 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung ist erforderlich. Restplätze sind noch vorhanden. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage des Veranstalters unter www.zoodocs.de (Exotentage).
Der gesamte Erlös geht als Spende an Artenschutzprojekte.
Aktuelles Pressemitteilungen Created by Nicola A. Mögel