Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Am Ostersonntag, 21. April 2019, verteilt der Osterhase im Tiergarten der Stadt Nürnberg buntgefärbte Bio-Eier. Die Besucherinnen und Besucher können aber nicht nur Ostereier suchen, sondern auch den Osterhasen. Der Osterhase ist ab 11 Uhr irgendwo auf dem Tiergartengelände zu finden. Er ist solange im Tiergarten unterwegs, bis sein Vorrat an Eiern aufgebraucht ist. Die insgesamt 800 Hühnereier aus ökologischer Bio-Haltung bezieht der Tiergarten als Mitglied im Biokreis e.V., einem Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung, vom Bio-Bauern-Frischdienst aus dem niederbayerischen Kößlarn.
Aktuelles Pressemitteilungen