Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Das wegen des Nachwuchses bei den Gorillas am ersten Novemberwochenende geschlossene Affenhaus im Tiergarten der Stadt Nürnberg ist ab dem morgigen Mittwoch, 6. November 2019, ab 10 Uhr wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Die Gorillagruppe verhält sich ruhig. Das Weibchen Habibu kümmert sich fürsorglich um ihren Nachwuchs. Damit die Tiere nicht gestört werden, ist es im Affenhaus verboten, mit großen Objektiven oder mit Blitzlicht zu fotografieren oder zu filmen. Besonders Gorillamann Thomas reagiert heftig auf Kameraobjektive und erträgt es nicht, fotografiert zu werden.
Aufsichtspersonal sorgt im Affenhaus für die Sicherheit der Tiere sowie Besucherinnen und Besucher und kontrolliert das Fotografierverbot.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel