Bartgeier im Tiergarten gestorben – ältestes Männchen im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm

Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
„Bildung nach außen durch Ausbildung von innen“ hat Eckhard Wiesenthal, Tiergartengestalter und Vorsitzender des Deutschen Wildgehege-Verbands (DWV) e.V., seinen Vortrag im Tiergarten der Stadt Nürnberg am Donnerstag, 14. November 2019, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus überschrieben. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Der DWV e.V. ist ein Fachverband vor allem von Wildpark-Betreibern mit gut 160 Mitgliedern. In Wildparks werden hauptsächlich Wildtiere aus Waldgebieten in Deutschland gehalten. Die Umweltbildung spielt – wie auch in Zoos und Tiergärten – ebenso bei diesen Tierhaltungen eine wichtige Rolle.
Wiesenthal stellt die zertifizierte Umweltbildungsoffensive des DWV vor. Bei dem kostenpflichtigen Zertifizierungsverfahren geht es um Bildungsangebote für Besucherinnen und Besucher durch möglichst alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung. Hierzu wird das Personal bei einer „Ausbildung von innen“ gezielt qualifiziert. Im Ergebnis zeigen sich „völlig neue Möglichkeiten, Bildung im Park zu kommunizieren“, sagt Wiesenthal.
Aktuelles Pressemitteilungen Created by Nicola A. Mögel