Malwettbewerb zur Neugestaltung der Tiergartenstraßenbahn

Ab diesem Jahr soll eine neu gestaltete Tiergarten-Straßenbahn durch das Stadtgebiet fahren. Dafür hat der Tiergarten der Stadt Nürnberg einen…
Ab diesem Jahr soll eine neu gestaltete Tiergarten-Straßenbahn durch das Stadtgebiet fahren. Dafür hat der Tiergarten der Stadt Nürnberg einen…
Bei den Karpatenluchsen, einer Unterart des Eurasischen Luchses, im Tiergarten Nürnberg gibt es Nachwuchs: Weibchen Desari hat vor wenigen Wochen drei…
Bis kurz vor Sonnenuntergang durch den Tiergarten spazieren und neben Nashorn, Löwe und Tiger picknicken: Das ist am Samstag, 21. Juni 2025, im…
Ein Abendspaziergang durch den Tiergarten und über den Klimawaldpfad, Artenschutzvorträge, ein Viergänge Bio-Menü begleitet von Musikerinnen und…
„Zum Glück nicht - vom wilden Affen gebissen“ überschreibt Jörg Beckmann, Kurator und stellvertretender zoologischer Leiter des Tiergartens der Stadt Nürnberg, seinen Vortrag am Donnerstag, 13. Februar 2020, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Der Biologe berichtet von einem Projekt, bei dem hoch bedrohte Guinea-Paviane im Senegal gefangen und für die Forschung mit Funkhalsbändern ausgerüstet werden. Beckmann erläutert, wie es den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gelingt, die Affen mit den Halsbändern auszustatten und mit welchen Herausforderungen sie es dabei zu tun haben.
Die Fangaktion fand im Niokolo-Koba Nationalpark im Senegal statt. In diesem Nationalpark wurde eine Feldstation des Deutschen Primatenzentrums eingerichtet, um die auch im Tiergarten Nürnberg gehaltenen Guinea-Paviane zu erforschen. Für diese Forschung tragen einige Paviane Funkhalsbänder.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel