Bartgeier im Tiergarten gestorben – ältestes Männchen im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm

Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Der Tiergarten der Stadt Nürnberg nimmt in diesem Jahr erstmals an einem Gemeinschaftsstand auf der Biofach 2020 teil. Der Stand der Biometropole, an dem der Tiergarten beteiligt ist, befindet sich in Halle 9 unter der Standnummer 9-639.
Der Tiergarten präsentiert sich mit seinem biozertifzierten Landwirtschaftsbetrieb Gut Mittelbüg als städtischer Biobetrieb. Sowohl die Landwirtschaft des Tiergartens als auch das Tiergartenrestaurant Waldschänke sind Mitglied im Anbauverband Biokreis e.V.
Auf Gut Mittelbüg und auf weiteren vom Tiergarten bewirtschafteten Grünflächen im Stadtgebiet wächst das Grünfutter für die Zootiere. Außerdem baut der Tiergarten Feldfrüchte für die Zootiere an und führt auf Gut Mittelbüg umweltpädagogische Führungen für Schulklassen durch.
Aktuelles Pressemitteilungen Created by Nicola A. Mögel