Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Die Ursache für den Tod des im Tiergarten der Stadt Nürnberg gestorbene Gorillaweibchen Lena war ein bösartiger Tumor in der Gebärmutter (Adenokarzinom). Hinzu kamen eine Nierenbecken- und eine Nierenentzündung (Pyelonephritis) sowie eine degenerative Veränderungen der Wirbelsäule (Spondylosen). Diese Befunde fasst der Bericht des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vom 18. Juni 2020, wo der tote Körper des Gorillas untersucht wurde, zusammen.
Das 44jährige, hochbetagte Gorillaweibchen musste im Tiergarten Nürnberg am 9. Juni 2020 eingeschläfert werden, um ihr weiteres Leiden zu ersparen. Bereits zwei Wochen vor ihrem Tod zeigte Lena ein stark eingeschränktes Bewegungsvermögen. Hinzu kam, dass sie über Tage hinweg so gut wie nichts mehr getrunken und nur noch wenig gegessen hatte. Ihr Gewicht lag während ihres Lebens im Tiergarten immer zwischen 117 und 92 Kilogramm. Jetzt wog sie nur noch 80 Kilogramm. Tagelang lag sie fast unbeweglich im Schlafbereich und reagierte nur noch auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu denen sie ein enges Verhältnis hatte. Alle Behandlungsversuche, auch unter Hinzuziehung von Humanmedizinern, brachten keine Besserung.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel