Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
„Artenschutz für die Zukunft“ heißt eine Veranstaltung im Blauen Salon der Delphinlagune im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Christian Vogel und begleitet von einem Artenschutzexperten des Tiergartens erleben die Gäste einen Abend mit „Berichten aus dem Garten Eden“, exklusiver Delphinpräsentation und Besuch des „Amazonas bei Nacht“. Den kulinarischen Rahmen bilden ein Empfangs-Cocktail, ein Vier-Gänge-Bio-Menü und feine Bio-Weinen inklusive sämtlicher Getränke durch das Team des Tiergartenrestaurants Waldschänke.
Die nächsten Veranstaltungstermine sind jeweils donnerstags am 17. September, 8. Oktober, 19. November, 10. Dezember 2020 und 14. Januar 2021. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Hinzu kommt eine Veranstaltung am Valentins-Sonntag, 14. Februar 2021, mit Beginn um 18 Uhr. Die Kosten belaufen sich auf 128 Euro für eine Person, 250 Euro für zwei Personen und 690 Euro für ein Tisch für sechs Personen. Ermäßigungen gibt es für Mitglieder des Vereins der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. und Inhaber der ZAC-Karte.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Karten und Geschenkgutscheine sind im Vorverkauf erhältlich unter Telefon 543 01 20 oder per Email an info@tiergartenrestaurant.de. Der Versand erfolgt per Post (auf Rechnung ohne Vorverkaufsgebühr). Ein Vorverkauf über das Online-Buchungssystem „Reservix“ ist ebenfalls möglich. Hierbei fallen Vorverkaufsgebühren an. In der aktuellen Corona
Bei den Veranstaltungsabenden gelten die für den Besuch von gastronomischen Einrichtungen vorgesehenen Abstands- und Hygieneregeln.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel