Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Seit Februar 2021 bietet die Zooschule des Tiergartens der Stadt Nürnberg einen digitalen Live-Unterricht aus dem Tiergarten an. Das Themenspektrum reicht von Insekten über den tropischen Regenwald bis zu den Klassen der Wirbeltiere. Das kostenlose Angebot wurde bislang 113 Mal gebucht und war bei Grund- und Mittelschulen wie auch Gymnasien erfolgreich.
Da die Schülerinnen und Schüler im Frühjahr 2021 den außerschulischen Lernort Tiergarten nicht besuchen konnten, kam der Tiergarten den Klassen digital entgegen. Hierzu luden die Klassen den Zoopädagogen Christian Dienemann von der Zooschule des Tiergartens ein, im Rahmen einer Lehrveranstaltung zu einem vorher festgelegten Thema zu sprechen und ihre Fragen zu beantworten. Eine Einheit dauerte zwischen 30 und 45 Minuten. Das Programm wurde auch nach der Öffnung des Tiergartens Ende April 2021 fortgeführt.
Angeboten wurden Themen zur Vielfalt von Tiergruppen, zur Anpassung von Tierarten an ihren Lebensraum und zur Spezifik von Lebensräumen. Am erfolgreichsten war das Thema „Tarnen und Täuschen“, das von mehr als 40 Prozent der Klassen gebucht wurde. Auf den zweiten und dritten Platz der Beliebtheitsskala kamen die Unterrichtsthemen „Leben im Wasser“ und „Wer frisst was?“. Alle drei Topthemen wurden besonders von Grundschulklassen nachgefragt.
Aktuelles Pressemitteilungen Created by Nicola A. Mögel