Tiergarten NürnbergHome

14° in Nürnberg
Vormittags ist der Himmel bei 20 Grad meist grau, am Nachmittag ist es bei 23... Wettervorhersage

Eine weitere Attraktion im Tiergarten Nürnberg: Im Besucherzentrum Bionicum dreht sich alles um die faszinierende Welt der Bionik.

Verteilt auf acht Themenbereiche lädt die interaktive Ausstellung im Obergeschoß des Naturkundehauses auf eine Entdeckungsreise ein. Erfahren Sie, warum eine Eidechse so mühelos im Sand schwimmen kann, wie die Spinne ihr imposantes Netz spinnt, was den Hai so wahnsinnig schnell macht und wie es aussieht, wenn Roboter tanzen. Junge und junggebliebene Besucher können in den Kinderwelten auf Expedition gehen und Mitmach-Stationen für Alle regen zum Experimentieren an.

Das Bionicum hat von Montag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

Für Besucherinnen und Besucher des Tiergartens Nürnberg ist das Bionicum Ideenreich Natur kostenfrei.

Vorführungen des menschenähnlichen Roboters Nao finden immer samstags und sonntags und an Feiertagen sowie in den bayerischen Schulferien um 12 und 15 Uhr statt.

Bei Interesse an pädagogischen Angeboten in der Ausstellung und auf dem bionischen Rundgang schreiben Sie bitte an info(at)bionicum.de oder rufen Sie bitte an unter: 0911-650 845 00.

Neue Sonderausstellung "Schillernd schön"

Die Natur ist voller Farben – von sanften Nuancen bis zu prächtigen Tönen. Nicht alle beruhen auf Farbstoffen. Manche Farbeindrücke kommen nur durch die Struktur der Oberflächen zu Stande. Je nach Lichteinfall ergeben sich irisierende Farbeffekte.

Leuchtende Schmetterlinge und schillernde Käfer haben auch den Augsburger Fotografen Thomas Büchsemann zu gestochen scharfen Makroaufnahmen inspiriert. Dafür ist neben einem guten Auge eine gehörige Portion Erfindergeist erforderlich.

Wie viele einzelnen Schritte hinter einer einzigen Fotografie stecken, erfahren Sie in der Sonderausstellung im Bionicum. Dabei sehen Sie die faszinierenden Insekten so nah und so klar wie noch nie zuvor. Probieren Sie aus, wie Schillerfarben in der Natur entstehen und wie man solche Oberflächen im Labor herstellen kann.

Ermöglicht wird die Ausstellung mit Leihgaben und Materialien der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns.

Das Bionicum ist eine Kooperation zwischen dem Tiergarten der Stadt Nürnberg und dem Freistaat Bayern.

Das Bionicum ist eines von fünf Regionalmuseen der Staatlichen Naturwiussenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB).

Weitere Informationen finden Sie unter www.bionicum.de