Von Emus, Clownfischen und Gorillas: Tiergarten bietet Führung zu Vätern im Tierreich

Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Im Gegensatz zu anderen Pfeilgiftfröschen ist diese Art nur schwach giftig.
Kennzeichnend für die Männchen ist ihr ausdauerndes Rufen, das der Revierverteidigung und dem Anlocken laichbereiter Weibchen dient.
Diese Pfeilgiftfrösche zeigen ein ausgeprägtes Brutpflegeverhalten. Der
Nachwuchs wird hauptsächlich von den Männchen umsorgt, die die Bodengelege bewachen und bewässern. Außerdem transportieren sie die
frisch geschlüpften Kaulquappen in eine geeignete Wasserstelle. Dazu nehmen
die Männchen den Nachwuchs Huckepack (siehe Foto).
Wissenschaftl. Name | Epipedobates anthonyi |
---|---|
Ordnung | Froschlurche |
Familie | Pfeilgiftfrösche |
Größe | bis 2,5 cm |
Gewicht | bis 3 g |
Fortpflanzung | 15-40 Eier |
Verbreitung | Ecuador |
Lebensraum | Regenwaldboden |
Nahrung | kleine Insekten , Spinnen, Milben |
Bestand | gefährdet |
Lebensdauer | ca. 3 Jahre |