Wie Seuchen ganze Arten auslöschen könnten: Neues manatimagazin® erschienen

Oft sind sie so klein, dass sie für das bloße Auge unsichtbar sind: Viren, Bakterien, Parasiten und andere Schaderreger. Dennoch können sie gestandene…
Ursprünglich stammen die heutigen Eselrassen hauptsächlich vom Nubischen Wildesel ab. Durch Zuchtauswahl entstanden im Laufe der langen Domestikation der Esel viele verschiedene Rassen. Auch heute werden sie noch häufig als Arbeitstiere eingesetzt. Esel sind kluge Tiere. Die Redewendung "dummer Esel" ist also falsch!
Wenn der Vater ein Pferdehengst und die Mutter eine Eselstute ist, so heißen die Jungtiere Maulesel. Ist der Vater ein Eselhengst und die Mutter eine Pferdestute, so werden die Jungtiere Maultier genannt. Maultiere und Maulesel sind meist unfruchtbar.
Wissenschaftl. Name | Equus asinus f. domestica |
---|---|
Ordnung | Unpaarhufer |
Familie | Pferde |
Größe | Kopfhöhe bis 1,4 m |
Gewicht | 100 bis 120 kg |
Fortpflanzung | Tragzeit ca. 13 Monate, meist 1 Jungtier |
Verbreitung | Afrika |
Lebensraum | meist trockene Gebiete |
Nahrung | Heu, Stroh, Kräuter, Blätter von Dornbüschen |
Bestand | gesichert |