Bartgeier-Weibchen im Tiergarten gestorben

Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Das Perutäubchen wird im Volksmund auch Goldschnabeltäubchen genannt,
was selbsterklärend mit der Färbung des Schnabels zu tun hat. Dieser ist an
der Basis leuchtend gelb und wechselt im vorderen Bereich schlagartig ins
Schwarze. Zudem weist er eine leichte Krümmung nach unten auf, die den
Farbübergang verstärkt.
Entgegen dem typischen „Gurren“ der meisten Tauben, geben Perutäubchen
einen etwas ungewöhnlicheren Laut von sich. Oft als krächzendes „Quacken“
beschrieben, ähnelt es den Lauten eines Frosches. Genaues Hinhören und -schauen zahlt sich hier also aus.
Wissenschaftl. Name | Columbina cruziana |
---|---|
Ordnung | Taubenvögel |
Familie | Tauben |
Größe | 15 cm |
Gewicht | 50 g |
Fortpflanzung | Ablage von 1-3 Eiern |
Verbreitung | südamerik. Pazifikküste (Nordecuador – Nordchile) |
Lebensraum | trockene und halbtrockene Regionen |
Nahrung | Samen |
Bestand | nicht gefährdet |
Lebensdauer | nicht bekannt |