Nachwuchs bei den Humboldtpinguinen im Tiergarten

Bei den Humboldtpinguinen im Tiergarten Nürnberg sind zwei Jungtiere zu sehen. Die beiden Küken mit den Namen Ernie und Bärbel sind Ende April…
Die überwiegend tagaktive Schnee-Eule ist perfekt an ihren Lebensraum angepasst. Das Gefieder bedeckt als wirksamer Kälteschutz den Großteil des Schnabels und reicht bis zu den Zehen. Zur besseren Tarnung beim Brüten ist das Federkleid des Weibchens deutlich stärker gebändert als das des kleineren Männchens.
Der Aufzuchtserfolg der SchneeEulen hängt direkt von der Anzahl ihrer Hauptnahrungsquelle, den Lemmingen ab. ln guten . "Lemmingjahren" brüten mehr Eulenpaare. Jedes einzelne Paar kann bis zu zwölf Jungtiere aufziehen.
Wissenschaftl. Name | Nyctea scandiaca |
---|---|
Ordnung | Eulen |
Familie | Eigentliche Eulen |
Größe | ca. 60 cm |
Gewicht | ♂ ca. 1,7 kg, ♀ ca. 2,2 kg |
Fortpflanzung | 3-5 Eier, Brutdauer 35 Tage |
Verbreitung | Arktis, nördliche Hemisphäre |
Lebensraum | Tundra |
Nahrung | Lemminge, Kleinsäuger, Vögel |
Bestand | gesichert |
Weißkopfseeadler
Bei den Weißkopfseeadlern (Haliaeetus leucocephalus) schlüpften am 6. und 14. April 2010 zwei Jungvögel im Tiergarten der Stadt…
Weiterlesen ...