Über den Schutz von Flusspferden, Tapiren und Schweinen: Fachleute treffen sich im Tiergarten

Wie können Flusspferde, Tapire und Schweineartige geschützt werden und wo liegen aktuell die größten Herausforderungen? Zu diesen und vielen weiteren…
Wie können Flusspferde, Tapire und Schweineartige geschützt werden und wo liegen aktuell die größten Herausforderungen? Zu diesen und vielen weiteren…
Flink, bestens getarnt und trittsicher: Im Tiergarten Nürnberg sind in den letzten Wochen neun Alpensteinböcke zur Welt gekommen. Die jüngsten sind…
Ein Abendspaziergang durch den Tiergarten und über den Klimawaldpfad, Artenschutzvorträge, ein Viergänge Bio-Menü begleitet von Musikerinnen und…
Kunst und Biowissenschaften im Dialog – eine kreative Begegnung voller Inspiration oder doch ein Spannungsfeld der Gegensätze? Die Akademie der…
Auf Höhe der Baumkronen wandeln, dem Rauschen der Buchenwaldblätter im Wind lauschen, den eigenen Mut auf Spielstationen in 20 Metern Höhe testen: All dies und vieles mehr können Gäste auf dem Klimawaldpfad im Tiergarten Nürnberg tun. Er hat aktuell von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet, der Eingang befindet sich am Tiergartenrestaurant Waldschänke, der Eintritt ist im Tiergarteneintritt enthalten. Der Klimawaldpfad wurde ermöglicht von der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg.
Eine Morgenführung zwischen Baumkronen, eine Zeitreise in die Geschichte des Nürnberger Reichswalds, eine Waldsafari mit Picknick in luftiger Höhe: Der Tiergarten der Stadt Nürnberg bietet ab sofort zahlreiche umweltpädagogische Führungen und Programme auf dem Klimawaldpfad an. Die neuen Angebote decken ein breites Themenspektrum ab und richten sich an alle Besuchergruppen des Tiergartens – sowohl an Privatpersonen jeder Altersstufe als auch an Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zur Universität.
Für dritte und vierte Klassen aus der Stadt Nürnberg und dem Landkreis Nürnberger Land bietet der Tiergarten zudem gemeinsam mit der Sparkasse Nürnberg ein pädagogisches Sonderprogramm an: die KlimaWaldKids.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Führungen für Privatpersonen und -gruppen.