Sanierung der Delfinlagune: Vorübergehende Änderungen für Gäste

Nach Sanierung der Becken 1 und 6 gehen die Sanierung der Delfinlagune im Tiergarten in die nächste Phase. In den kommenden Wochen finden Arbeiten an…
Nach Sanierung der Becken 1 und 6 gehen die Sanierung der Delfinlagune im Tiergarten in die nächste Phase. In den kommenden Wochen finden Arbeiten an…
Oft sind sie so klein, dass sie für das bloße Auge unsichtbar sind: Viren, Bakterien, Parasiten und andere Schaderreger. Dennoch können sie gestandene…
Am Osterwochenende erwarten Besucherinnen und Besucher zwei besondere Aktionen im Tiergarten der Stadt Nürnberg: Am Ostersonntag, 20. April 2025,…
An Fasching wird es wieder bunt im Tiergarten Nürnberg. Egal ob Flamingo, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre, die als Tier…
Wie bereits im letzten Jahr gelang es im Tiergarten der Stadt Nürnberg, kleine Pelikane von ihren Eltern aufziehen zu lassen. Nachdem die Pelikane von ihrem Winterquartier in Mittelbüg in den Tiergarten kamen, begannen sie auf der Insel am vorderen Weiher mit dem Brutgeschäft.
Deutlich zeigte sich, dass die Tiere von ihrer erfolgreichen Aufzucht im letzten Jahr gelernt haben. Die Paare der Rosapelikane und Krauskopfpelikane haben auf der Insel insgesamt fünf Jungvögel perfekt aufgezogen. Die Jungtiere sind am 11. (zwei Tiere), 13., 16. und 18. Mai 2010 geschlüpft. Sie dürften inzwischen etwa 6 bis 8 Kilogramm schwer sein.
Beide Pelikanarten leben auch in Europa z.B. am Prespasee (im Dreiländereck von Mazedonien, Albanien und Griechenland) und im Donaudelta in gemischten Kolonien.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles