Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie bereits im letzten Jahr gelang es im Tiergarten der Stadt Nürnberg, kleine Pelikane von ihren Eltern aufziehen zu lassen. Nachdem die Pelikane von ihrem Winterquartier in Mittelbüg in den Tiergarten kamen, begannen sie auf der Insel am vorderen Weiher mit dem Brutgeschäft.
Deutlich zeigte sich, dass die Tiere von ihrer erfolgreichen Aufzucht im letzten Jahr gelernt haben. Die Paare der Rosapelikane und Krauskopfpelikane haben auf der Insel insgesamt fünf Jungvögel perfekt aufgezogen. Die Jungtiere sind am 11. (zwei Tiere), 13., 16. und 18. Mai 2010 geschlüpft. Sie dürften inzwischen etwa 6 bis 8 Kilogramm schwer sein.
Beide Pelikanarten leben auch in Europa z.B. am Prespasee (im Dreiländereck von Mazedonien, Albanien und Griechenland) und im Donaudelta in gemischten Kolonien.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles