Sanierung der Delfinlagune: Vorübergehende Änderungen für Gäste

Nach Sanierung der Becken 1 und 6 gehen die Sanierung der Delfinlagune im Tiergarten in die nächste Phase. In den kommenden Wochen finden Arbeiten an…
Nach Sanierung der Becken 1 und 6 gehen die Sanierung der Delfinlagune im Tiergarten in die nächste Phase. In den kommenden Wochen finden Arbeiten an…
Oft sind sie so klein, dass sie für das bloße Auge unsichtbar sind: Viren, Bakterien, Parasiten und andere Schaderreger. Dennoch können sie gestandene…
Am Osterwochenende erwarten Besucherinnen und Besucher zwei besondere Aktionen im Tiergarten der Stadt Nürnberg: Am Ostersonntag, 20. April 2025,…
An Fasching wird es wieder bunt im Tiergarten Nürnberg. Egal ob Flamingo, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre, die als Tier…
Im Rahmen des mittelfristigen Investitionsplanes der Stadt Nürnberg wird das Raubtierhaus umgebaut. Dringender Anlass war die Sanierung des maroden Dachgewölbes, das nach dem Krieg provisorisch wieder errichtet wurde. Im Zuge dieser Maßnahme, die auch dem Denkmalschutz Rechnung trägt, wird der Tierhaltungsbereich den neuen Anforderungen angepasst. Das neue Dach wird den gesamten, aus dem Fels gearbeiteten Rundbau überspannen, wodurch die Boxen in ihrer Größe mit einer weiteren Etage etwa verdreifacht werden können. Die Absperrung zu den Besuchern wird bis in einer Höhe von etwa 3 m mit Glas gestaltet, so dass der Einblick nicht mehr durch das Gitter gestört wird.
Mitte bis Ende April werden wegen des Umbaus die Löwen und Tiger den Tiergarten verlassen müssen. Die Zoos von Aschersleben, Tierpark Berlin und Straubing haben sich bereit erklärt, die Tiere für den Tiergarten Nürnberg zu versorgen. Die beiden Tiger und 2 der 4 Löwen werden nach Beendigung der Umbaumaßnahmen wieder in den Tiergarten zurückkehren.
Pressemitteilungen Erstellt von Stadt Nürnberg