Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Im Rahmen des mittelfristigen Investitionsplanes der Stadt Nürnberg wird das Raubtierhaus umgebaut. Dringender Anlass war die Sanierung des maroden Dachgewölbes, das nach dem Krieg provisorisch wieder errichtet wurde. Im Zuge dieser Maßnahme, die auch dem Denkmalschutz Rechnung trägt, wird der Tierhaltungsbereich den neuen Anforderungen angepasst. Das neue Dach wird den gesamten, aus dem Fels gearbeiteten Rundbau überspannen, wodurch die Boxen in ihrer Größe mit einer weiteren Etage etwa verdreifacht werden können. Die Absperrung zu den Besuchern wird bis in einer Höhe von etwa 3 m mit Glas gestaltet, so dass der Einblick nicht mehr durch das Gitter gestört wird.
Mitte bis Ende April werden wegen des Umbaus die Löwen und Tiger den Tiergarten verlassen müssen. Die Zoos von Aschersleben, Tierpark Berlin und Straubing haben sich bereit erklärt, die Tiere für den Tiergarten Nürnberg zu versorgen. Die beiden Tiger und 2 der 4 Löwen werden nach Beendigung der Umbaumaßnahmen wieder in den Tiergarten zurückkehren.
Pressemitteilungen Created by Stadt Nürnberg