Bartgeier-Weibchen im Tiergarten gestorben

Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Beim Bau der DelphinLagune und dem dazu gehörenden Tropenhaus für
die Seekühe, dem Manatihaus, legt der Tiergarten der Stadt Nürnberg
großen Wert auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die Deutsche Bundesstiftung
Umwelt (DBU) fördert die energetische Optimierung, also den
besonders sparsamen Verbrauch von Energie, in der Planung und den
Einsatz von Dämm-, Heiz- und Lüftungstechnik mit 120 000 Euro.
Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der DBU, einer der größten
Stiftungen in Europa und Förderer innovativer beispielhafter Projekte zum
Umweltschutz mit Sitz in Osnabrück, überreichte Bau- und Planungsreferent
Wolfgang Baumann, Hochbauamtsleiter Wolfgang Vinzl und
Tiergartendirektor Dr. Dag Encke am Montag,....
<link fileadmin pressemitteilungenpdfs _blank download herunterladen der datei> Pressemitteilung
Aktuelles