Bartgeier-Weibchen im Tiergarten gestorben

Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Am Freitag, 20. November 2009, begrüßte Tiergartendirektor Dr. Dag Encke gegen 10.30 Uhr den millionsten Besucher des Jahres 2009. Damit hat der Tiergarten der Stadt Nürnberg zum elften Mal in seiner Geschichte die Millionengrenze überschritten. 1972, ein Jahr nach der Eröffnung des Delphinariums, zählte der Tiergarten erstmals mehr als eine Million Besucher. Dies gelang erst 1999 wieder und nun zum neunten Mal in Folge. Die insgesamt sehr guten Besucherzahlen zeugen von der großen Akzeptanz des Tiergarten der Stadt Nürnberg unter den Bürgern der Stadt und den Besuchern aus der ganzen Region. Der Tiergarten gehört damit zu den besucherstärksten Einrichtungen in Nordbayern. Auch das Interesse am Delphinarium ist hoch: 40 Prozent der Zoobesucher gehen auch in die Delphinvorführungen.
Jubiläumsgast war Familie Böhm aus Feucht mit Ihren Enkeltöchtern Julia und Karoline aus Nürnberg. Sie wurde vom leitenden Direktor des Tiergartens Dr. Dag Encke mit einem Geschenkkorb überrascht. Dazu gehörten neben einem
Blumenstrauß, einigen Andenken an den Tiergarten Nürnberg wie Poster, CD-ROM, T-Shirt, auch eine Jahreskarte für den Tiergarten mit Delphinarium.
Tiergarten der Stadt Nürnberg
Dr. Dag Encke
Leitender Direktor
Aktuelles Created by Dr. Dag Encke