Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Der Tiergarten der Stadt Nürnberg wird ab dem 1. April 2010 teurer.
Der Stadtrat hat in der Sitzung am Mittwoch, 10. März 2010, eine
moderate Erhöhung der Tiergarteneintrittspreise beschlossen. Die
Eintrittspreise für das Delphinarium bleiben unverändert. Zuletzt waren
die Eintrittspreise vor einem Jahr angehoben worden.
Erwachsene zahlen ab April 9 Euro statt 8,50 Euro, Kinder 4,50 Euro
statt 4,20 Euro. Der Preis der Familienkarte steigt um einen Euro auf
21 Euro. Die Gebühren für die Besitzer der „Familienkarte Nürnberg“
werden von 18 Euro auf 19 Euro für die Familie und von 10 Euro auf
10,50 Euro für die Teilfamilie erhöht.
Um die Qualität des Tiergartens der Stadt Nürnberg zu sichern und die
Attraktivität weiter zu steigern, muss nachhaltig in den Ausbau von
Serviceeinrichtungen und Anlagen für die artgerechte Tierhaltung
investiert werden. Der Tiergarten beabsichtigt, die notwendigen
kleineren Bauvorhaben weitgehend aus dem eigenen Budget zu
finanzieren. Die erhöhten Einnahmen sollen den Tiergarten in die Lage
versetzen, die Vorhaben auch umzusetzen. Zu den angesprochenen
Investitionen gehören der Bau einer Tigeriltisanlage, Brückensanierungen,
der Umbau der Magot-Affenanlage und des Geheges der
Przewalskipferde, die Modernisierung des Affenhauses, die neue
Trassenführung der Kleinbahn „Adler“, die Anschaffung eines neuen
Kassensystems und vieles mehr.
Im Vergleich zu anderen Zoos liegt die Preisstruktur des Tiergartens
der Stadt Nürnberg auch weiterhin unter dem Bundesdurchschnitt.
Aktuelles