Von Emus, Clownfischen und Gorillas: Tiergarten bietet Führung zu Vätern im Tierreich

Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Neue Heimat für zehn Europäische Ziesel aus dem Tiergarten Nürnberg: Sie wurden Ende Juli gemeinsam mit vielen weiteren Zieseln aus europäischen Zoos…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Der Verein Mobiles Kino e. V. gastiert auch in diesem Sommer wieder mit einem Open-Air-Programm im Tiergarten. In Nachbarschaft zu Steinbockanlage und…
Ein aufsehenerregendes Fossil steht im Mittelpunkt des nächsten Vortrags im Naturkundehaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg: Ida, der Jahrhundertfund eines fossilen Primaten aus der Grube Messel. Dr. Jens Lorenz Franzen vom Frankfurter Forschungsinstitut Senckenberg berichtet am Donnerstag, 14. Oktober 2010, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus anhand des Fundes über die frühe Evolution zum Menschen. Der Eintritt zu dem Vortrag, der die aktuelle Ausstellung „Hand und Fuß“ im Naturkundehaus ergänzt, ist frei.
Eine wesentliche Rolle in der Diskussion der Frage um die ganz frühe Evolution zum Menschen spielt Ida (Darwinius masillae). Das ist der unglaublich vollständige Fund eines 47 Millionen Jahre alten Primaten, der es im Mai 2009 auf die Titelseiten großer Tageszeitungen gebracht hat. Gefunden wurde er in der Grube Messel bei Darmstadt, dem ersten Weltnaturerbe auf deutschem Boden. Erhalten sind nicht nur das vollständige Skelett, sondern auch die Körpersilhouette bis hin zu einzelnen Haarspitzen und dazu noch der Magen-Darm-Inhalt.
Als Paläoanthropologe gehörte Dr. Franzen einem internationalen Wissenschaftlerteam an, das mit modernsten Methoden, etwa der Microcomputertomografie, den Fund Ida untersuchte.
Aktuelles