Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Der nächste Vortrag im Tiergarten der Stadt Nürnberg beschäftigt sich mit den Przewalski-Pferden im Naturschutzgebiet Tennenloher Forst. Diplom-Biologin Verena Fröhlich, Gebietsbetreuerin für den Tennenloher Forst und Exerzierplatz, berichtet am Donnerstag, 9. Dezember 2010, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens über die bisherigen Erfahrungen im Beweidungsprojekt mit Urwildpferden aus dem Tiergarten Nürnberg. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Bereits seit sieben Jahren beweiden Przewalski-Pferde aus dem Tiergarten Nürnberg und dem Münchner Tierpark Hellabrunn die wertvollen offenen Sandlebensräume im Naturschutzgebiet Tennenloher Forst bei Erlangen. Dieses Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfonds kofinanziert und von der Stiftung Bayerischer Naturschutzfonds gefördert.
Verena Fröhlich, die Gebietsbetreuerin des Landschaftspflegeverbands Mittelfranken, vermittelt mit vielen schönen Bildern Einblicke in das Leben der „vierbeinigen Landschaftspfleger“.
Aktuelles