Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Der Ladies Circle hat 2 000 Euro für die Uralkäuze im Tiergarten der Stadt Nürnberg gespendet. Vizepräsidentin Martina Saal übergab mit weiteren Mitgliedern am Freitag, 10. Dezember 2010, einen Scheck in dieser Höhe an den stellvertretenden Tiergartendirektor Dr. Helmut Mägdefrau.
Dr. Mägdefrau freute sich über die Spende für die seltenste Eulenart Deutschlands. Im Bayerischen Wald – der westlichsten Spitze ihres Verbreitungsgebietes – war diese Eulenart bis Ende des 19. Jahrhunderts Brutvogel. Auf der tschechischen Seite wurde der letzte Vogel 1926 erlegt. Um die Art wieder heimisch werden zu lassen, läuft seit 1975 ein Projekt zur Wiederansiedelung dieser eindrucksvollen Tierart im Nationalpark Bayerischer Wald. Hier engagierte sich der Tiergarten Nürnberg bereits mit der Auswilderung von 13 Eulen. Der Tiergarten finanzierte genetische Untersuchungen dieser Tierart durch die Technische Universität München.
In diesem Jahr unterstützt der Tiergarten auch Beobachtungen, das sogenannte Monitoring, der ausgewilderten Vögel im Biosphärenreservat Wienerwald. Dort wurde der diesjährige Tiergarten-Nachwuchs in die Natur entlassen (www.habichtskauz.at). Mit dem Aufbau einer Population in Österreich soll eine Verbindung zum Bestand in Slowenien aufgebaut werden.
Mit freundlichen Grüßen
Tiergarten der Stadt Nürnberg
i. A. Dr. Nicola A. Mögel Pressesprecherin
Aktuelles Created by Dr. Nicola A. Mögel