Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Der Winter, der auch den Tiergarten Nürnberg seit einem Monat mit einer
geschlossenen Schneedecke überzogen hat, bietet den Besuchern ein
eindrucksvolles Bild.
Einerseits gibt es viele Tierarten, die Schnee von ihrer natürlichen Heimat
her gewohnt sind – wie z.B. Eisbären, Braunbären, Bartgeier Kamele,
Wisente oder Kulane. Andererseits vermitteln Tiere aus wärmeren
Ursprungsländern – wie Geparde, Giraffen, Paviane oder Zebras – ein
eher ungewöhnliches Tiererlebnis. Verblüffend ist, wie viele Tiere sogar
Spaß am Schnee haben und ihn auch fressen, so z.B. die Paviane oder
Giraffen (siehe Bilder).
Manche Arten, wie Paviane oder Berberaffen können immer frei zwischen
Haus und Gehege wählen, andere Arten, wie Giraffen oder Ducker
werden nur gezielt in die Außenanlagen gelassen. Je nachdem ob
Rutschgefahr beseht oder wie kälteempfindlich die Tiere sind, werden sie
nur an bestimmten Tagen oder nur für kürzere Zeiten nach draußen
gelassen – unter Beobachtung der Tierpfleger.
Die Tierarten die Kälte überhaupt nicht vertragen, wie alle Reptilien und
Amphibien sind entweder in entsprechend klimatisierten Terrarien
untergebracht oder verbringen die kalte Jahreszeit in Winterruhe im
Gehege oder künstlich zur Überwinterung im Kühlschrank. Ziesel und
Murmeltiere gehören zu den wenigen warmblütigen Tieren, die gesteuert
durch die kurze Tageslichtphase im Winter, tief im Boden mit gesenkter
Körpertemperatur der kalten Jahreszeit trotzen.
Mit freundlichen Grüßen
Tiergarten der Stadt Nürnberg
i. A. Dr. Helmut Mägdefrau
Stv. Direktor
Aktuelles Created by Dr. Helmut Mägdefrau