Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Bei der Eisbärenfamilie im Tiergarten der Stadt Nürnberg tut sich was. Vor rund zwei Wochen begann Eisbärenmutter Vera damit, in das zweite Stallabteil zu gehen. Sie schaute in Richtung der Tür und kratzte mehrmals am Schieber. Vor gut einer Woche betrat eine Tierpflegerin erstmals das Stallgebäude und fütterte Vera nach mehr als zehn Wochen Pause zum ersten Mal. Seither wird Vera alle zwei Tage im Stall gefüttert. Den hinteren Stallabschnitt mit der zweiten Box, in dem die Jungtiere liegen, betreten die Pfleger dabei jedoch nicht. Nach wie vor gibt es von den Jungtieren ausschließlich Videobilder. Nachdem jedoch zum ersten Mal für kurze Zeit die Stallbeleuchtung eingeschaltet wurde, existieren nunmehr die ersten Videoaufnahmen in Farbe.
Obwohl die kleinen Eisbären noch lange nicht zu sehen sein werden, konnte der Tiergarten im neuen Jahr ein hervorragendes Ergebnis verzeichnen: Mit 35 538 Besuchern kamen im Januar 2011 fast 50 Prozent mehr an den Schmausenbuck als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Die schöne Winterlandschaft und teilweise traumhaftes Wetter zogen offensichtlich viele Nürnberger in den Tiergarten.
Aktuelles