Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Der in der zweiten Ausgabe der „Tiergartenzeitung“ im April 2011 ausgeschriebene Namenswettbewerb für das Bistro oberhalb der Delphinlagune im Tiergarten der Stadt Nürnberg ist entschieden. Der neue Name lautet: „Bistro Lagunenblick“ und wurde gleich mehrfach eingereicht. Beim Wettbewerb gingen insgesamt 55 Namensvorschläge von 42 kreativen Köpfen ein.
Der Gewinnervorschlag stammt von Nicole Hofer, Pia Girstl und der Grundschülerin Lea aus Großenseebach im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Allen dreien überreichten Tiergartensprecherin Dr. Nicola A. Mögel und Bistrobetreiberin Anja Söllheim am Samstag, 30. Juli 2011, je einen Gutschein für zwei Personen für das sonntägliche Frühstücksbuffet im Bistro Lagunenblick. Ebenfalls je einen Frühstücksgutschein erhielten Gabi Bergauer und Leas Mitschüler Emil für ihre von der Jury hoch bewerteten Vorschläge „Laguna“ und „Bistro Wasserwelt“. Die Jury bestand aus Mitgliedern der Redaktion der Tiergartenzeitung und des Tiergartenteams.
Über einen der insgesamt zehn Bücherpreise der Bände „Tiere im Zoo“ und „Im Zoo“ aus der „Was-ist-was“- bzw. der „Was-ist-was-Junior“-Reihe des Tessloffverlags freuten sich Monika Andreas, Peter Bähr, Laura Eichner, Susanne Eichner, Verena Gunzelmann und die Grundschülerinnen und Schüler Franziska, Janine, Leon, Lukas und Sofia. Zusammen mit ihren Mitschülern haben die Kinder der Mittagsbetreuung der Grundschule Großenseebach unter der Leitung von Anke Riedel 18 Namensvorschläge eingebracht.
Aktuelles