Sanierung der Delfinlagune: Vorübergehende Änderungen für Gäste

Nach Sanierung der Becken 1 und 6 gehen die Sanierung der Delfinlagune im Tiergarten in die nächste Phase. In den kommenden Wochen finden Arbeiten an…
Nach Sanierung der Becken 1 und 6 gehen die Sanierung der Delfinlagune im Tiergarten in die nächste Phase. In den kommenden Wochen finden Arbeiten an…
Oft sind sie so klein, dass sie für das bloße Auge unsichtbar sind: Viren, Bakterien, Parasiten und andere Schaderreger. Dennoch können sie gestandene…
Am Osterwochenende erwarten Besucherinnen und Besucher zwei besondere Aktionen im Tiergarten der Stadt Nürnberg: Am Ostersonntag, 20. April 2025,…
An Fasching wird es wieder bunt im Tiergarten Nürnberg. Egal ob Flamingo, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre, die als Tier…
Der am 16. Oktober 2012 im Tiergarten der Stadt Nürnberg gestorbene Tiger Cornelius wurde im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Erlangen gründlich untersucht. Der Befund der LGL deutet ebenfalls darauf hin, dass der sechsjährige Kater durch einer Rauferei mit seinem Bruder zu Tode kam.
Als todesursächlich nennt der Befund ein Trauma im Halsbereich, in dessen Folge sich ein Halswirbel verschoben hat, sowie Blutungen im Hals-Kopf-Bereich. Ob die Bisswunde im Hals-Kopf-Bereich entstanden ist, als der Kater Claudius seinen Bruder aus der Felshöhle ziehen wollte, oder ob sie ihre Ursache im Spiel der Tiere hatten, lässt sich nicht mehr klären. Offen bleibt auch, ob die Bisswunde der Grund für die traumatische Wirbelverschiebung im Halsbereich war.
Im Vorfeld des tödlichen Unfalls hatte es keine Anzeichen von Streit zwischen den beiden Katern gegeben.
Pressemitteilungen Aktuelles