Raubtierhaus aktuell geschlossen

Das Raubtierhaus ist aktuell geschlossen. Hintergrund ist die Zusammenführung der beiden Sibirischen Tiger Akina und Manu. Um sich aneinander zu…
Das Raubtierhaus ist aktuell geschlossen. Hintergrund ist die Zusammenführung der beiden Sibirischen Tiger Akina und Manu. Um sich aneinander zu…
Er ist etwa drei Zentimeter groß, lebt bevorzugt in Höhlen großer Laubbäume und ist europaweit streng geschützt: Der Eremit (Osmoderma eremita), auch…
An Fasching wird es wieder bunt im Tiergarten Nürnberg. Egal ob Flamingo, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre, die als Tier…
Das Manatihaus bei Nacht erkunden, eine Seelöwen- und Delfinpräsentation erleben, Wissenswertes rund um aktuelle Artenschutzthemen erfahren und dabei…
Der am 16. Oktober 2012 im Tiergarten der Stadt Nürnberg gestorbene Tiger Cornelius wurde im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Erlangen gründlich untersucht. Der Befund der LGL deutet ebenfalls darauf hin, dass der sechsjährige Kater durch einer Rauferei mit seinem Bruder zu Tode kam.
Als todesursächlich nennt der Befund ein Trauma im Halsbereich, in dessen Folge sich ein Halswirbel verschoben hat, sowie Blutungen im Hals-Kopf-Bereich. Ob die Bisswunde im Hals-Kopf-Bereich entstanden ist, als der Kater Claudius seinen Bruder aus der Felshöhle ziehen wollte, oder ob sie ihre Ursache im Spiel der Tiere hatten, lässt sich nicht mehr klären. Offen bleibt auch, ob die Bisswunde der Grund für die traumatische Wirbelverschiebung im Halsbereich war.
Im Vorfeld des tödlichen Unfalls hatte es keine Anzeichen von Streit zwischen den beiden Katern gegeben.
Pressemitteilungen Aktuelles