Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Der Berufsverband der Zootierpfleger (BdZ) hat das Mediterraneum im Tiergarten der Stadt Nürnberg ausgezeichnet. Der „Biber“ ist nach BdZAngaben ein Preis, „der für herausragende Tieranlagen im deutschsprachigen Raum vergeben wird, die durch moderne Tierhaltung, interessante Konzepte, innovative Ideen sowie eine kompetente Umsetzung selbiger überzeugen“. Die Anlagen werden nach artgerechter Gehegegestaltung, nach tierpflegerischer Funktionalität und nach Präsentation und Umfeld der Anlage bewertet.
Vergeben wird die Auszeichnung in Form einer Urkunde, eines Blumenstraußes und einer großen Emailletafel, die im Frühjahr am Mediterraneum angebracht werden soll.
Das Mediterraneum ist eine Gemeinschaftsanlage für Kleintiere wie Ziesel, Schildkröten, Perleidechsen, Schleichen und Steinhühner. Die im August 2010 eröffnete Anlage direkt gegenüber dem Manatihaus ist ein idealer Standort für Reptilien und andere wärmeliebende Kleintiere. Das Gehege hat eine Fläche von 265 Quadratmetern. Eine Holzplattform über einem Teil der Wasserfläche ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern, die Tiere auch aus nächster Nähe zu sehen.
Der BdZ-Vorsitzende Karsten Schultz gab die Entscheidung für Nürnberg am Samstag, 2. Februar 2013, bei der Verbands-Jahresversammlung im Zoo in Frankfurt am Main bekannt. Der BdZ wurde vor 20 Jahren im Frankfurter Zoo gegründet und vertritt heute knapp 1 200 Zootierpflegerinnen und -pfleger.
Pressemitteilungen Aktuelles