Über den Schutz von Flusspferden, Tapiren und Schweinen: Fachleute treffen sich im Tiergarten

Wie können Flusspferde, Tapire und Schweineartige geschützt werden und wo liegen aktuell die größten Herausforderungen? Zu diesen und vielen weiteren…
Wie können Flusspferde, Tapire und Schweineartige geschützt werden und wo liegen aktuell die größten Herausforderungen? Zu diesen und vielen weiteren…
Flink, bestens getarnt und trittsicher: Im Tiergarten Nürnberg sind in den letzten Wochen neun Alpensteinböcke zur Welt gekommen. Die jüngsten sind…
Ein Abendspaziergang durch den Tiergarten und über den Klimawaldpfad, Artenschutzvorträge, ein Viergänge Bio-Menü begleitet von Musikerinnen und…
Kunst und Biowissenschaften im Dialog – eine kreative Begegnung voller Inspiration oder doch ein Spannungsfeld der Gegensätze? Die Akademie der…
Die Nürnberger Eisbärenzwillinge Gregor und Aleut sind wohlbehalten in Warschau angekommen. Die Bärenbrüder waren am Mittwoch, 17. April 2013, um 6.50 Uhr auf die Reise nach Polen geschickt worden. Um 15.15 Uhrerreichten sie den Zoo in Warschau.
Dort hatten Gregor und Aleut ihre Transportkiste entspannt verlassen. Zusammen verbrachten sie die Nacht im Stall. Seit Donnerstag, 18. April 2013, erkunden die beiden jungen Bären die Eisbärenfreianlage im polnischen Hauptstadtzoo.
Die Eisbären werden von zwei Pflegern aus dem Nürnberger Tiergarten begleitet. Die beiden Tierpfleger bleiben noch einige Tage in Warschau, um sicherzustellen, dass sich die Bären dort gut einleben.
Die beiden Eisbären-Männchen waren am 2. Dezember 2010 im Tiergarten der Stadt Nürnberg zur Welt gekommen. Mit seinen gut zwei Jahren bringt Gregor ein Gewicht von 254 Kilogramm auf die Waage. Sein Bruder Aleut wiegt sogar rund 280 Kilogramm. Ein ausgewachsener männlicher Eisbär erreicht ein Gewicht von 300 bis 800 Kilogramm.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Dr. Nicola Mögel