Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Die Braunen Makis haben im Tiergarten der Stadt Nürnberg das Gehege mit den Hyazinth-Aras getauscht. Nun befindet sich die fünfköpfige Gruppe der kleinen Halbaffen in der früheren Papageienvoliere gegenüber der neuen Erdmännchenanlage. Dort haben die Makis viel Platz. Ein älteres Weibchen mit einem Jungen und eine Familie mit einem weiblichen Jungtier können durch den Umzug Ende August 2013 räumlich getrennt und trotzdem gemeinsam untergebracht werden. Die im Tiergarten lebenden Mayotte-Makis, eine Unterart der Braunen Makis, balancieren geschickt durch ihr neues Gehege und können selbst
zwischen der Außenanlage und dem dahinter befindlichen Stall hin und her wechseln. Nur in harten Winternächten bleiben die zu den Lemuren zählenden Tiere immer im Stall.
Im Tausch mit den Makis wechselten die Hyazinth-Aras nach einer Zeit hinter den Kulissen in das ehemaligen Maki-Gehege links vom Affenhaus. Die beiden Vertreter der weltweit größten Papageienart mit seinem leuchtend blauen Gefieder und dem gelben Schnabelansatz und Augenring fühlen sich in ihrem neuen Zuhause sichtbar wohl. Das Paar des Nürnberger Tiergartens ist ins Europäische Erhaltungszuchtprogramm integriert. Durch Lebensraumzerstörung und illegalen Fang ist der Bestand der Hyazinth-Aras in der Natur stark bedroht.
Aktuelles Pressemitteilungen